Ich kann nur für mich antworten. Das Ana die Quoten anspricht, ist ja nur einer der Bausteine in der Argumentation gewesen. Trotzdem würde ich auch diesen einen Punkt nicht einfach als "saloppe" Begründung abtun. Im Fernsehen gezeigte Dinge sind in der Regel nicht repräsentativ, egal worum und um welches Land es geht. Aber selbst das, was man dort mit eigenen Augen sieht, ist es nicht. Selbst wenn man davon absieht, dass es ein sehr emotionales Thema ist. Um die Situation und dem Stand der Tierschutzarbeit auf Mallorca möglichst objektiv beurteilen zu können, müsste wissenschaftlich untersucht werden.
Selbstverständlich kann man da anderer Meinung sein. Ich bin jedoch der Meinung, dass genug über die schrecklichen Zustände im Tierschutz speziell im europäischen Osten und Süden geschrieben, berichtet und gezeigt wurde und wird. Ich habe für mich den Standpunkt gefunden, dass es auch wichtig ist immer wieder aufzuzeigen, dass es Fortschritte gibt. Denn erkennt man diese nicht und seien es noch so kleine, dann würde das bedeuten, dass jegliche Bemühungen über Jahrzente vergebens waren. Und das wiederum würde bedeuten, dass viele, viele engagierte, bemühte und kompetente Menschen sich ihre Energie hätten sparen können, dass Tierschutzarbeit, wie sie bisher statt gefunden hat völlig nutzlos ist. Und was ich noch viel schlimmer fände, dass ein ganzes Volk (und ich spreche hier eben nicht von bestimmten Bevölkerungsgruppen) seit Jahrzehnten nicht in der Lage ist, sich zu entwickeln. Meine Hoffnung liegt immer bei der nächsten Generation. Und das diese sich trotz schlechter Vorbilder durchaus völlig gegensätzlich entwickeln kann, zeigen hier in Deutschland z.B.immer wieder die Shell Jugendstudien. - Die im Übrigen eine wissenschaftliche Untersuchung ist und ein völlig anderes Bild aufzeigt, als man verbreitet in den Medien vermittelt bekommt.
viele liebe Grüße von Imke mit Rennkasper Mara, Langstreckenrakete Phoebe & Jungspund Pollux sowie den Samtpfoten Salem & Joy und Trischa, Eddy, Don, Kiki & Buffy für immer im Herzen